Kooperationen

Dank der Zusammenarbeit mit dem Archiconvent der Templer in München, der christlicher Nächstenliebe verpflichtet ist, können wir als FSM kleine und größere Mengen Lebensmittel retten. Mit ihren Speisungen sorgen die Tempelritter dafür, dass bedürftigen Menschen geholfen wird.

Die Caritas Alten- und Service-Zentren in München bieten umfassende Unterstützung, Beratung und Pflege für Senioren und deren Angehörige. Das Ziel ist es, älteren Menschen zu helfen, ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen. Einige der Einrichtungen haben Abgabemöglichkeiten, teils sogar mit Kühlschränken, die unsere Foodsaver regelmäßig beliefern.


Das Caritas Alten- und Service-Zentrum Isarvorstadt in München ist eine zentrale Anlaufstelle für Senioren und deren Angehörige. Es bietet vielfältige Unterstützung, Beratung und Bildung, um älteren Menschen ein möglichst langes und selbstständiges Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Das Zentrum veranstaltet regelmäßig Vorträge und gesellige Nachmittage und arbeitet eng mit Partnern aus der Altenhilfe, dem Gesundheitswesen und der Sozialarbeit zusammen. Aktuelle Informationen, Programmübersichten und Jobangebote sind auch auf der Webseite verfügbar.


Heilsarmee München – das William-Booth-Zentrum der Heilsarmee in München, eine Obdachloseneinrichtung speziell für erwachsene, alleinstehende Männer in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Das Zentrum bietet hochwertige Unterkunft und umfassende Dienstleistungen, um den Bewohnern ein würdevolles und strukturiertes Leben zu ermöglichen. Viele Foodsaver aus Sendling und anderen Stadtteilen versorgen die Menschen dort regelmäßig mit allem, was sie an Lebensmittel oder Sachspenden einsammeln



Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. Das kmfv ist ein karitative Organisation der Erzdiözese München und Freising, die soziale Arbeit für Menschen in Not leistet. Ihr Fokus liegt auf der Unterstützung von obdachlosen, arbeitslosen, suchtkranken oder straffällig gewordenen Personen. Die Organisation bietet über 60 spezialisierte Einrichtungen und Projekte mit rund 1.800 Plätzen an und hilft jährlich etwa 8.000 Menschen. Unsere Foodsaver unterstützen einige der Einrichtungen mit den geretteten Lebensmitteln.

Münchner Korbinian Küche Die Münchner Korbinian-Küche ist eine Initiative der Caritas, die täglich (von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Elisenstraße 5) warme Mahlzeiten und Heißgetränke an Menschen in prekären Lebenssituationen in der Münchner Innenstadt ausgibt. Die Initiative entstand im März 2020 als Reaktion auf die Pandemie bedingte Einstellung der Essensausgabe durch die Benediktinerabtei St. Bonifaz. Sie bietet Bedürftigen eine verlässliche Anlaufstelle und schafft eine Atmosphäre des Gebens und Empfangens. Benannt ist sie nach dem Heiligen Korbinian, dem Schutzpatron der Erzdiözese München und Freising. Die Korbinian-Küche kooperiert eng mit St. Bonifaz und erhält Lebensmittel von unseren Foodsaver, sowie vom Integrations- und Beschäftigungsbetrieb Weißer Rabe GmbH.

FZT München Au Der Freizeittreff Au (FZT) ist eine städtische Einrichtung für offene Jugendarbeit in München-Au-Haidhausen, die vom Kreisjugendring München-Stadt betrieben wird. Er bietet ein vielfältiges, kostenloses Freizeitangebot für Jugendliche, junge Menschen und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 27 Jahren. Die Foodsaver können hier Lebensmittel abgeben, die dann von den Jugendlichen unter Anleitung im Mittagessen oder Brunch verarbeitet werden. FSM und FZT leisten hierbei auch Aufklärungsarbeit über die Art und Weise, wie in Deutschland leider viel zu oft mit Lebensmitteln umgegangen wird.

Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd Die Nachbarschaftstreffs in München sind lokale Anlaufstellen, die das Miteinander im Stadtteil fördern. Sie bieten vielfältige Angebote für alle Altersgruppen und Kulturen. Hier können Menschen zusammenkommen, sich austauschen und gegenseitig unterstützen.

Die Münchner Tafel Die Münchner Tafel sammelt überschüssige, aber noch einwandfreie Lebensmittel von Supermärkten, Bäckereien, Herstellern und anderen Spendern. Diese Lebensmittel werden dann kostenlos an bedürftige Menschen in München verteilt. Ihr Hauptziel ist es, sowohl die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren als auch Menschen in Armut mit dringend benötigten Nahrungsmitteln zu versorgen. FSM kooperiert mit der Tafel bei einigen Supermärkten und wir unterstützen bei Großabholungen bzw. nehmen Waren ab, welche die Tafel selbst nicht verwerten kann.
